Die Bausteine eins und zwei zielen in ihrer inhaltlichen Ausgestaltung vor allem auf die Schließung von Wissenslücken, während die Bausteine drei und vier den Schwerpunkt eher auf die Verbesserung der individuellen Fahrkompetenz legen. Je nach Bedarf und Intensität, die das betriebliche Verkehrskompetenzprogramm entfalten soll, können die Bausteine flexibel kombiniert werden. Möglich sind ebenfalls Erweiterungen um Codierungen oder Fahrradchecks (ohne Reparaturen).
"Hätten Sie`s gewusst? - Verkehrsverhalten und Verkehrsregeln für Radfahrer"
Unter diesem Motto stehen 60 bis 90 Minuten voller realitätsnaher Informationen in Wort und Bild über typische Risiken, selbstbewusstes kompetentes Verhalten und die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrer.
Betriebliche Voraussetzung: eine geeigneter Raum mit Präsentationstechnik.
Kosten: ab 80 Euro
Eine etwa 60-90-minütige Radtour, rundet die Schließung von Wissenslücken durch gemeinsames Erfahren ab. Die im Vortrag angesprochenen Risiken, Verhaltensweisen und Verkehrsregeln werden erlebt und erhaltene Tipps können direkt umgesetzt werden.
Betriebliche Voraussetzungen: ggf. Teilnehmerbegrenzung
Kosten: ab 160 Euro (abhängig von der Teilnehmerzahl)
Kurse in Kleingruppen nach der Arbeitszeit, die in jeweils vier Doppelstunden Verkehrsverhalten und Fahrkomeptenz gleichermaßen behandeln. Sie finden i. d. Regel im betrieblichen Umfeld statt.
betriebliche Voraussetzung: Anmeldeorganisation
Terminierung: jeweils max. 2 Doppelstunden pro Monat
betriebliche Voraussetzung: mind. teilnehmende Mitarbeiter
Kosten: pro Mitarbeiter und Monat ergeben sich für zwei Doppelstunden Kosten von 40 Euro. Dieser Betrag liegt unter der aktuellen Sachbezugsgrenze von 44 Euro je Mitarbeiter und Monat. Sachleistungen des Arbeitsgebers unterhalb dieser Grenze bleiben steuer- und sozialversicherungsfrei.
Die Indiviualförderung über Gutscheine ist ein besonders effizienter Weg Fähigkeiten und Wissen zu vermitteln. Zwei Modelle stehen zur Auswahl:
- ein 50% Zuschuss zu einer Doppelstunde individuellem Einzeltraining oder ein
- 40% Zuschuss zu einem außerbetrieblichen Verkehrskompetenzkurs mit vier Doppelstunden
Betriebliche Voraussetzungen: keine
Kosten: 40 Euro pro Mitarbeitergutschein (innerhalb der Sachbezugsgrenze)