Das Radfahrbüro der Stadt Frankfurt (www.radfahren-ffm.de) fördert bereits seit 2012 Schulungen zum Thema Verkehrskompetenz, mit dem Ziel die Verkehrssicherheit von Radfahrern zu erhöhen. Frankfurter Einwohner zahlen deshalb nur 40 Euro und Frankfurt-Pass-Inhaber sogar nur 20 Euro für eine indivuelle Einzelschulung mit 120 Minuten Dauer (Normalpreis 80 Euro).
Auch für Pedelec- Einführungen nutzbar.
Für Terminvereinbarungen oder Anmeldungen zu Verkehrskompetenzkursen bitte das Kontaktformular benutzen.
" Angebote wie von Frau Rhodes erhöhen Kompetenz und Sicherheit im Verkehr, das unterstütze ich gerne. Immer mehr Frankfurterinnen und Frankfurter satteln für ihre alltäglichen Wege in der Stadt auf das Fahrrad um- ob ins Büro, zum Bäcker oder zur Bank. Manche fühlen sich jedoch beim Radfahren unsicher- besonders, wenn sie nach langer Zeit wieder auf Ihren Drahtesel steigen. Aus dieser Unsicherheit heraus können wirkliche Gefahren im Verkehr entstehen. Hier helfen die angebotenen Schulungen. Sie geben Sebstvertrauen und vermitteln die Fähigkeiten, Verkehrsituationen besser einzuschätzen und angemessen darauf zu reagieren."
Stefan Majer, Verkehrsdezernent der Stadt Frankfurt am Main
Der ADFC (Allgemeiner Deustcher Fahrrad-Club) Frankfurt e.V. unterstützt die Bewerbung der Aktion. So werden die Werbepostkarten an Anzeigenpartner verteilt. Außerdem sind die Werbepostkarten in der Geschäftsstelle des ADFC Frankfurt (Fichardstraße 46) und an den Infoständen erhältlich. Mehr zum ADFC Frankfurt unter (www.adfc-frankfurt.de)
"Diese Aktion hilft sicher, eine große Lücke in Frankfurt wenigstens ein bisschen zu schließen. Der Bedarf ist objektiv gesehen hoch, wie wir aus diversen Anfragen wissen und auch immer wieder auf den Straßen live erleben. "
Anne Wehr, Vorstandsmitglied des ADFC Frankfurt.