Institutionen, Kommunen oder Vereine können zum rabattierten Preis auch einen Kurs für eine geschlossene Gruppe buchen. Bei beiden Varianten (12 Personen, 6 Personen) sind jeweils die Leitung der Kurse, Bereitstellung und Transport der Ausstattung (Tretroller, Fahrräder), sowie die Reisekosten der Kursleiterin im Preis eingeschlossen.
Christine Rhodes ist dem ADFC Hessen e.V. durch einen Werkvertrag verbunden und kann im Auftrag des ADFC Hessen 20stündige Kurse für bis zu 12 Personen anbieten.
Seit 2017 können auch Kompaktkurse (15 Stunden, max. 6 Personen) direkt bei Christine Rhodes gebucht werden.
Veranstalter ist bei diesen Kursen in der Regel der Auftraggeber.
Zur Anforderung des Musterangebots nutzen Sie bitte das Kontaktformular
2019 feiert die Zusammenarbeit der Vereine "Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach e.V." und "ADFC Hessen e.V." ihr 10jähriges Jubiläum. Solange arbeiten die beiden Vereine bereits zusammen, um in Dietzenbach Frauen das Radfahren lernen zu ermöglichen. Genauso lange werden die Kurse schon von der moveo ergo sum-Radfahrlehrerin Christine Rhodes geleitet.
Die Erfolgsgeschichte, die alleine in Dietzenbach inzwischen weit über 100 Frauen aufs Rad gebracht hat, geht auch im Jubiläumsjahr weiter: vom 11.-27. Juni gibt es den nächsten Anfängerkurs (9 Termine) und direkt anschließend den Verkehrskompetenzkurs (3 Termine).
Anmeldungen möglich direkt beim Verein "Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach e.V."
Bereits im vierten Jahr veranstaltet die Diakonie Lahn-Dill Radfahrkurse für Frauen aus dem Lahn-Dill-Kreis unter Leitung von Christine Rhodes. Im April in zwei Kursen (ausgebucht) und dann nochmals im September. Dann haben je Kurs zu sechs Frauen die Gelegenheit sich an fünf Tagen in jeweils drei Kursstunden die Kunst des Radfahrens zu erarbeiten. Die Kurse finden in der Regel in Niedergirmes in der Nähe der Fahrradwerkstatt statt. Für die Kurse vom 10.-14.Septebmer sind noch Anmeldungen möglich. Bei Interesse mein Kontaktformular ausfüllen, ich leite die Anmeldung dann gerne weiter.
Der Verein "ALLRad" , der sich in Gießen für eine Verkehrswende mit mehr Fuß-und Radverkehr einsetzt, veranstaltet dieses Jahr erstmals Radfahrkurse (22.-28. Mai; 5 Tage) mit angeschlossenem Verkehrskomptenzkurs (3.-5. Juni; 3 Tage) für Migranntinnen aus dem Landkreis Gießen. Informationen und Anmeldung unter das ALLrad .
Verein"Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach" e.V.,
FIM- Frauenrecht ist Menschenrecht , Frankfurt-Bockenheim
Sport-und Freizeitbüro der Stadt Viernheim, Viernheim
VdR-Verband der Radfahrlehrer moveo ergo sum e.V. Hamburg
Diakonie Lahn-Dill